11
Firm-Ferien in Ungarn!
11.03.2023 20:30
Im Schlafwagen, mit meiner grossen Schwester
Ich, mit ÖBB-Goodiebag, nach dem Bordfrühstück
Ich, im ungarischen Regionalzug
Ich und Mami, bei der Ankunft am Keleti-Bahnhof, in Budapest

Direkt nach Mamis Firmung sind wir mit dem Nachtzug nach Ungarn gefahren!
Es war super!!!
Wir waren eine ganze Woche da!

Mami hat es leid getan, dass es im Mattli so blöd war.
Hanna hatte Streit da, und sie war darum traurig.

Darum hat sie zu ihrem Geburtstag eine Woche nach Ungarn gebucht, weil wir alle es da lieben, nicht nur Hanna!

Im Hinweg fuhren wir mit dem österreichischen Schlafwagen. Er hat oben Aussichtfenster und es gab einen feinen Zmorgen an Bord, mit Brötli, Butter, Konfi, Kafi, Orangensaft und Müsliriegel.
Hanna hatte sogar veganes Essen, und Tee!

Wir fuhren mit dem Schlafwagen bis nach Wien.
Von da aus nahmen wir einen früheren Regio-Zug, bis nach Budapest.

Budapest ist die Hauptstadt von Ungarn und besteht aus zwei Städten: Buda, der Altstadt, und Pest, dem modernen Bezirk.

Im Stadtzentrum von Pest
Unser Ausblick, vom Hotelzimmer aus
Ich, in der Hotel-Lounge
Unser ökologisches Hotel

Unser Hotel war das Beste, das wir je hatten!

Es liegt mitten im Zentrum von Pest; überall waren wir schnell: bei der Metro, bei der Franziskanerkirche, beim kleinen Szupermarket, beim Nudelrestaurant, beim veganen Burger-Restaurant.
Wir haben nie länger als 5 Minuten Fussweg gehabt!
Trotzdem war es in der Gasse schön ruhig, fast wie bei uns, im Dorf.

Das Hotelzimmer war sehr gross, es hatte einen Kühlschrank und zwei Fernseher, mit vielen deutschen Programmen!
Weil Ungarn und Österreich früher mal ein Land waren, eine Zeit lang, verstehen viele Ungaren immer noch gut Deutsch, und die jungen Leute sprechen oft Englisch.

Unser Hotel hatte eine sehr grosse Lounge; dort konnte man gratis frischen Kaffee und Tee trinken, zu jeder Zeit.

Die Leute im Hotel waren alle sehr freundlich!

Und im Hotel haben sie umweltschonend Sachen geputzt und gewaschen.
Wie im Mattli, nur viel schöner!
Auf den Dächern sieht man auch viele Solarzellen, in Ungarn, auch auf alten Häusern.

Sooo viele Brötli und Gipfeli!
Sooo viel Wurst und Käse!
Sooo viel Joghurt und Cornflakes!
Regionaler Süssmost, und mehr!
Grosse Wannen, mit Pancakes, Rühreiern usw.!

Das Allerallerbeste am Hotel war das Zmorgebuffet: Es hatte alles!
Es hatte vegane Vollkorngipfeli!
Es hatte französische Gipfeli!
Und Mohnbrötli! Und Sesambrötli!
Und Toast!
Und süsse Brötli!

Sie hatten Butter, und vegane Margarine!
Sie hatten palmölfreies Nutella!

Sie hatten Erdbeer-, Heidelbeer- und Aprikosenkonfi!

Sie hatten Paprika-Salami, normale Salami, Schinken, Fleischkäse, und mehr!

Sie hatten harten und weichen Käse!

Sie hatten Naturejoghurt, Dessertjoghurt und Joghurt mit verschiedenen Früchten!

Sie hatten viele Cornflakes!
Sie hatten Crunch-Müsli, normale Haferflocken, Zimtcornflakes, Schokocornflakes, Weizen-Ringli, und mehr!
Alle Cornflakes waren ohne Verpackung, in Gläsern.

In grossen Wannen aus Silber hatten sie frische Würstli, Rühreier, Pancakes und mehr, warm und frisch!

Sie hatten frische Milch, in einem grossen Tank, auch ohne Verpackung!

Und sie hatten Süssmost aus der Region, viel Orangen- und Multisaft, alles auch in Gläsern und Tanks, die man wieder füllen kann!
Und frischen Kaffee, Schoggimilch, gekühltes Wasser und Früchte hatten sie auch.

Sie haben jeden Tag ein paar Sachen abgewechselt, aber es hatte auch immer sooo viele, verschiedene Sachen, jeden Tag!
Es war alles fein!!!

Hanna ist fast durch gedreht, weil alles öko und bio war.
Sogar als die Spülmaschine kaputt war, hatten sie kompostierbare Teller und Schüsseln, und Besteck aus Recyclingplastik! Ihr sind so Sachen immer sehr wichtig.

Franziskanerkirche, fast beim Hotel
König Stephan I. weiht Ungarn der Gottesmutter Maria
Hl. Elisabeth von Thüringen

Nur 5 Minuten vom Hotel weg ist die Franziskanerkirche, was Hanna auch tröstete, nach dem Mattli. Sie traf in der Kirche Franziskaner, und als wir durch die Stadt liefen.

In der Kirche gibt es jeden Tag Beichte und Gottesdienst (nicht nur am Sonntag!), und die Leute bleiben nach der Heiligen Messe in der Kirche, zum Beten.
Es gibt so viele Kirchen in Budapest, aber nicht eine war leer!
Und sie sind moderner als in der Schweiz. Sie haben keine alten Liederbücher, sondern zeigen die Lieder auf grossen Bildschirmen an.

Meine Schwester und ich sassen jeden Tag in der Franziskanerkirche und beteten das Stundengebet und den Rosenkranz. Am Freitag besuchten wir den ganzen Gottesdienst.
Einmal hat mir ein Mann, der hinter uns den Rosenkranz betete, 20'000 Forint geschenkt!
Das sind, umgerechnet, fast 60 Stutz!
Hanna sagt, das ist viel Geld, weil die Menschen in Ungarn viel weniger verdienen, als in der Schweiz. Trotzdem hat der Mann mir das geschenkt, weil er Freude hatte, dass ich betete!
Ich habe das Nötli als Andenken behalten.

Meine Schwester hat dafür all ihr Feriengeld in dem kleinen Buchladen hinter der Kirche ausgegeben, weil sie dort alle franziskanischen Heiligenbildchen aufgekauft hat.
So schöne Bildchen gibt es nur in Ungarn, darum holt sie dort immer so viele!
Die Verkäuferin hat nur Ungarisch geredet, aber sie war auch sehr lieb, und hat viel gelacht.

Ich mit Mami, vor der Freiheitsbrücke
Ich mit Hanna, vor dem Gellértberg und der Freiheitsstatue

Wenn wir nicht in der Kirche waren, waren wir quer durch die Stadt unterwegs, fast alles zu Fuss, mit den Trams, oder per Metro, wie die Ungaren.

Meine Schwester spricht ein bisschen Ungarisch und mag nicht als Tourist unterwegs sein, vor allem nicht, wenn wir Schweizer treffen.
Sie hasst das, in den Ferien!

Dafür mag sie die Freiheitsstatue. Man sieht sie von fast überall, in der ganzen Stadt.
Und ich mag den Gellértberg; so ein grosser, grüner Berg, mitten in einer riesigen Stadt!
Budapest hat viel mehr Leute als Zürich.
Trotzdem wirkt alles näher.

Grosse Markthalle
Sooo viele Menschen, in der Markthalle!

Wir waren an eher geheimen Orten, aber auch an Touristenplätzen, z.B. in der Markthalle.
Dort kauften wir typische Souvenirs, und Essen.
Es waren so viele Menschen da, obwohl nicht Saison ist!

Wir assen viele ungarische Gerichte, wie Lángos, Baumkuchen und Gulasch.
In Ungarn kennen sie nur viiiiel zu grosse Portionen und denken immer, wir sind krank, weil wir immer nur den halben Teller mögen.

Ungarisches Restaurant
Ich, mit einer riesigen Portion Reis und Schnitzel
Ich, vor der Stephansbasilika
Innenstadt und Freiheitsstatue
Ich, vor dem Riesenrad, in Pest
Burgpalast, in Buda

Das Wetter war meistens schön, aber nicht immer.
Und die grossen Touristenkirchen kosten jetzt viel Eintritt, seit Ungarn in der EU ist.
Die Matthiaskirche und die St.-Stephan-Basilika sind sehr teuer.
Auch das Funicular in Buda ist sehr teuer, beim Null-Kilometer-Stein.
Manche Kirchen wurden repariert, waren aber zugeschlossen.
Die orthodoxe Kirche war immer zu.
Die neu gemachte, deutsche Franziskanerkirche in Buda war zu!
Die Rumbach-Synagoge hatte nur am Sonntag offen, aber dann sind wir schon wieder zurück, in der Schweiz.
Das war doof!

Trotzdem waren wir jeden Tag viel draussen, und hatten es schön.
Mit der Metro sind wir auch in den Budaer Teil der Stadt gefahren.
Viele Seitenstrassen sind so dreckig wie in Züri, aber sonst wirkt alles sauber.
Es gibt viele Sachen zu kaufen, die es in der Schweiz nicht gibt!

Farbige Hauswand
Freiheitsstatue und kommunistische Elisabethenbrücke
Ich, beim 0-km-Stein
Ich, vor dem Parlament
Ich, vor der Kettenbrücke
Ich, in der Metro
in der modernen, sauberen Metro
Ich, beim Mittagessen in der Einkaufsstrasse
in der sauberen, modernen Metro

Wir waren in vielen, guten Restaurants; lustig war das Katzen-Kafi, bei der Basilika.
Dort hat es Schoggipfötli im Kafi, und man kann viele Büsi streicheln!
Die Büsi haben vorher kein Zuhause gehabt.

Zum Abschluss haben wir ein Blumenherz bei der Franziskanerkirche abgelegt.
Dann sind wir mit dem ungarischen Nachtzug direkt von Budapest-Keleti, bis Züri HB.
In Österreich hatte es teilweise sehr, sehr viel Schnee!!

Es war wieder sehr schön, in Ungarn!
Hoffentlich gehen wir bald wieder!

Ich, im Katzen-Kafi
Büsiiiiii!!!
Riesiges Mosaik-Wappen, in Buda
Grosses Kreuz, vor der Franziskanerkirche, in Pest
Franziskanerkirche, in Pest
Mamis Firmung
Büsiiiiii!!!!!