Heute waren wir in Einsiedeln.
Das ist im Kanton Schwyz.
Einsiedeln ist ein Wallfahrtort.
Das heisst, da gehen Leute hin, die glauben.
Das heisst "pilgern".
Wir sind schon zu Fuss dahin gepilgert!
Wir liefen über den Etzel-Pass.
Aber heute fuhren wir mit Bus und Zug.
Es ist Rosenkranzsonntag.
Der Rosenkranz ist die Kette, die wir viel beten.
Ich gehe nie ohne Rosenkranz weg!!!
Wir waren heute eingeladen, von den Franziskanern.
In Einsiedeln sind aber Benediktiner-Mönche!
Das ist ein anderer Orden.
Sie haben schwarze Gewänder.
Franziskaner haben braune Gewänder.
Aber alle sind katholisch!
"Katholisch" als Wort heisst "umfassend".
Das heisst, alle gehören dazu!
Meine Schwester sagt zu Einsiedeln immer "katholisches Disneyland".
Weil alles ist so gross und fest verziert, und es hat ganz viele Krimskramsläden!
Der Klosterplatz wurde neu gemacht.
Die Pflastersteine sind ganz frisch!
In den Torbogen, auf dem Platz, gibt es viele Infos, zur Kirche, und zum Katholischsein.
Zusammen haben wir Gottesdienst gefeiert.
Die Kirche war sehr voll!
Sie haben Weihrauch gebraucht.
Nach der Heiligen Messe hatten wir Mittagspause.
Gleich beim Klosterplatz hat es ein Restaurant.
Ich habe mir frische Käse-Rösti ausgesucht!
Sie haben die Rösti in der Pfanne an den Tisch gebracht!
Das war lustig!! :-)
Es war sehr fein.
Nach dem Mittagessen haben wir in der Kirche den Rosenkranz gebetet.
Wir waren in der hintersten Reihe.
Vor uns sassen viele, ältere Frauen.
Alte Leute haben mehr Zeit für die Kirche.
Weil die müssen nicht mehr so viel arbeiten.
Die älteren Frauen vor uns hatten Freude an mir!
Weil ich habe laut mitgebetet.
Ich mag beten!
Ich kann sehr gut beten!
Nach dem Rosenkranz sind wir wieder nach Hause.
Es hätte noch eine Vesper gegeben, auf dem Klosterplatz.
Die Vesper ist ein Abendgebet.
Aber wir beten die Vesper immer später (18 Uhr).
Mir war das zu früh.
Vor dem Heimweg haben wir noch Grabschmuck gekauft, für Onkel Wädi.
Er ist im Frühling gestorben.
Er ist jetzt bei Götti Werni, im Himmel!
Es war ein schöner Ausflug.